Das Kollektive Fotoalbum - Mit anderen Augen

Brüder

Brüder Brüder

Bruder & Schwester

Bruder Schwester Bruder Schwester

Camping

CampingCamping

Das Reich der Frau

Das Reich der Frau Das Reich der Frau

Die Fahrt

Die Fahrt die Fahrt

Dressuren

Dressuren Dressuren

Familie

Familie Familie

Freundinnen

Freundinnen Freundinnen FreundinnenFreundinnen

Geschwister

Geschwister Geschwister

Großeltern

Grosseltern Grosseltern Enkelkinder Enkelkinder

Kind mit Geschenk

Kind Kind

Kleinkind

KleinkindKleinkind Kleinkind Kleinkind

Kleinkind mit Elternteil

Kleinkind Kleinkind

Leiden und Genesung

Leiden und Genesung Leiden und Genesung

Männer unter sich

Männer unter sich Männer unter sich

Mit Auto

Auto Auto

Paare

Paare Paare

Schulanfang

Schulanfang Schulanfang

Trophäen

Trophäen Trophäen

Umzug

Umzug Umzug

Und Tiere

Tiere TiereTiere Tiere

Weihnachten

Weihnachten WeihnachtenWeihnachten Weihnachten

 

 

Dr. Theo Waindrukh, Psychiater: Vom Fremden zum Ureigenen
(Das „Kollektive Foto–Album“ vom Hans Bunge)

 

„Alle großen Leute sind einmal Kinder gewesen (aber wenige erinnern sich daran)“

Saint – Exupéry, Der kleine Prinz

„Re-search is me-search“ hat mal ein Psychiater gesagt (1). Eine gute Illustration dieser These ist für mich das „Kollektive Fotoalbum“ von Hans Bunge geworden.

+ + +

1975 bekommt Hans Bunge, damals noch Kunststudent, ein Examensthema: Er soll am Material seiner Familienfotos eine Biographie komponieren.
Hans Bunges Kindheit fiel in die frühe Nachkriegszeit mit persönlich erlebter Landteilung, sein Studium in die Zeit der Studentenbewegung und der Kritik der bürgerlichen Psychologie, er selbst gehört zur Generation der 68er: Es könnte eine interessante pictorial autobiography werden.
Hans Bunge kann aber mit seinem Familienalbum wenig anfangen: Er habe sich zwar auf den Fotos gesehen, habe aber nicht das Gefühl, es seien seine Bilder - die anderen hätten „mit deren Fotoapparat Besitz von mir ergriffen“. So werfe er diese Fotos, in einem Schuhkarton verpackt, auf den Müll.
„Zeitgleich“ - so Hans Bunge - „rückten andere Fotos in mein Blickfeld“. Fotos unbekannter Herkunft, die er auf dem Sperrmüll fand und sich auf Flohmärkten und Trödelläden zusammensuchte und dann reproduzierte.
So ist eine Bildsammlung entstanden. Ein Teil der Fotos blieb nach der Reproduktion authentisch. Die anderen wurden später digital verarbeitet und in ihrer Komposition „minimal“, aber wirklich minimal verändert, besser ausgedrückt „ergänzt“, so dass einige eigenartige Werke entstanden sind, die höchste Ansprüche auf Zusammenwirkung der Wahrnehmung und Kognition des Zuschauers stellen (2). Von den „ungekünstlicht“ gebliebenen Bilder präsentiert Hans Bunge heute nur eine Auswahl, die allerdings einen tiefen Einblick in die Kultur- und Psychobiographie einiger Generationen bieten.
Mich hat Hans Bunge gebeten, hierüber einiges von dem zu erzählen, was einem Psychiater zu dieser Auswahl einfällt.
Selbst diese Auswahl ist sehr vielseitig und umfangreich, so dass ich von vielen Themen nur bei einem bleibe, das mich besonders bewegt hat, nämlich: Die Kindheit und das Kind in der Familie.

+ + +

Es war 1975, als Hans Bunge seine eigenen Fotos wegwarf.
In diesen Jahren kommen viele Psychoanalytiker zur Einsicht, die Künstler uns schon längst zu vermitteln versuchten und die B. Chatwin eindrucksvoll „... die Zivilisation wurde mit Peitschenhieben ins Leben gerufen. Wir erleben die Last“ (3) und A. Mitscherlich als „...Erziehung zwangläufig auf eine vom Kind als sinnlos erlebte Frustration hinausläuft...“ (4) beschrieben hatten. Auch dem breiten Publikum werden langsam diese Gedanken zugänglich: in Vorbereitung ist die deutsche Übersetzung eines Buches (5), das 5 Jahre später unter dem Titel „Hört ihr die Kinder weinen“ erscheint. Selbst die psychologischen Bedürfnisse und Schwierigkeiten der in Unfreiheit aufziehenden Primaten, aber auch anderer Säugertiere, gewinnen in diesen Jahren langsam Anerkennung (6).
Zu denen, die die Folgen ihrer „Erziehungsfrustration“ entweder noch auszulöffeln hatten (wie J-P. Sartre) oder längst gestorben sind, bevor sie es schaffen konnten (wie F. Nietzsche, F. Kafka, um nur einige zu nennen) reiht sich eine Psychoanalytikerin ein, Alice Miller, die Mitte der siebziger Jahre gerade versucht, eigene Folgen dieser kindlichen Frustrationen analytisch zu überwinden. Es wird noch etwas dauern, bis sie aus einer erneuten Frustration heraus ihre Tätigkeit als Analytikerin aufgibt, um einen anderen (Aus)Weg zu suchen.
Sollte man annehmen, dass sich Hans Bunge 1975 auch in der Gesellschaft derer befand, denen ihre Familienfotos nicht unbedingt nur Freude bereiteten?
Sicher ist aber, dass 1985, als Alice Millers „Bilder einer Kindheit“ erschien (7), war Hans Bunge schön längst dabei, seine Kindheit, sein Leben und sich selbst aufs neue zu erleben, allerdings nicht wie A. Miller mit einem Pinsel in der Hand, sondern in seiner Dunkelkammer im Spiegel unzähliger fremder Bilder.
Heute könnte er die Worte von Alice Miller seine eigenen nennen: „... es kam sehr zaghaft, sprach zu mir sehr undeutlich, nahm mich an der Hand und führte mich in Räume, die ich mein Leben lang gemieden hatte und die mir Angst machten“.
Wie gelingt es diesem „es“, das Verbot eines „Blaubartes“ zu umgehen, den Zugang zu „Schreckenskammer“ zu schaffen und dabei noch einen affektiven Gewinn zu erzielen, der oft unerreichbares Ziel einer oder mehrerer langfristiger analytischer Therapien bleibt?
Ist es eine „Selbstkunsttherapie“ gewesen?. Wie man es auch nennt: Hans Bunges Erfahrungen sind so originell, dass, hätte ich das 1981 erschienene Werk der innovativsten und „außergewöhnlichsten“ Psychotherapieverfahren (8) heute herausgegeben, hätte ich es mit diesen Erfahrungen ergänzen wollen.
Die Frage, ob Hans Bunges kognitiver und emotionaler Gewinn für ihn das Wichtigste geworden oder ein Nebenprodukt seiner künstlerischen Arbeit geblieben ist, könnte wahrscheinlich er selbst nicht eindeutig beantworten.
Wichtig aber ist, dass die Ergebnisse seine Arbeit, ungeachtet ihrer künstlerischen und kulturhistorischen Einschätzung, viel allgemeinere Bedeutung haben, vor allem für die so genannte Life – Event – Forschung, einer in den 20-er Jahren in Berlin entstandenen Methode der psychoanalytisch orientierten biographischen Forschung und auch für die “KAF“ (Kollektive – Autobiografie - Forschung (siehe u. a. 9-11). Sind diese beiden Forschungsmethoden aber an die Sprache und – insbesondere die erste - an die analytische Grundsätze gebunden, bietet Hans Bunges „kollektive Bildbiographie“ einen unverstellten und unmittelbaren Einblick in die Familiendynamik und in den Platz des Kindes in der Familie, so dass man mit jedem Bild wieder und wieder miterlebt, wie „...die affektiven Bedürfnisse der Eltern die „Rolle“ des Kindes in der Familie bestimmen“ (13). So gesehen können die Bilder des Kindes als eines Objektes vor der Kamera wohl einiges besser vermitteln, als ein analytisches Interviews, das die „Schweigermauer“ (14) nicht so leicht zum Abbruch bringt.

+ + +

Waren es eigens gemalte Bilder, in denen Alice Miller „die bisher verdrängten Gefühle (der) Kindheit ...(auf) tauchten“, sind es fremde Bilder einer „kollektiven Kindheit“ geworden, die Hans Bunge zu seiner eigenen verhalfen.

+ + +

Ich versuche Hans Bunge bei seiner Arbeit in seiner Dunkelkammer vorzustellen.
Dabei fallen mir die Abenteuer einer anderen Alice ein, die Lewis Caroll hinter einen Spiegel schauen ließ (15).
Langsam lassen sich unter der Fläche der sich bewegenden Entwicklerbrühe, wie in einem Spiegel, schwankende Konturen eines Bild erkennen, als würde sich ein Schleier lüften. Die karge rötliche Beleuchtung der Kammer und der erwartungsvolle, anstrengende Blick des Repro - Fotographen verleihen der Situation eine besondere Spannung.
Die „Sichtbarwerden“ und noch mehr „Sichtbarmachen“ hat immer was spannendes und magisches in sich. In der abendländischen Geschichte wird der Versuch der Sichtbarmachung eher einer Antigestalt zugeschrieben (16). Um die verzaubernde Wirkung des Sichtbarmachens wusste schon Guy de Maupassant, der in seinen Novellen die Frauen langsam entkleidete. Spätestens aber seit der Verhüllungen von Christo und Jeanne-Claude konnte man erlebten, dass eine Verhüllung „eine Befreiung von Historie und Wirklichkeit“ bewirkt, die Wahrnehmung schärft und den Gegenstand „noch präsenter“ werden lässt (16).
In der Dunkelkammer von Hans Bunge könnte diese langsame „Entfaltung“ des Bildes einen „Spiegeleffekt“ herbeiführen, der wiederum eine „Wunderkette“ auslöste.
Das Spiegelbild, ja selbst der Blick in den Spiegel hat schon immer Mensch und auch manches Tier fasziniert und, wenigstens beim Mensch, zum Phantasieren verleiht. Der Glaube, man kann dem Spiegel Geheimnisse entlocken, scheint eine ewige Geschichte zu haben. „Die Rückseite des Spiegels“ – so betitelte Konrad Lorenz sein Buch über die Geschichte menschlichen Erkennens (17). Nicht nur Erkennen kann aber hinter einem Spiegel stecken, auch Verkennen. Der Spiegelbild kann in seinen Bann zwingen, man kann sich in seinen Spiegelbild nicht nur verlieben, sondern sich in diesem verlieren. Die Spiegelbezogenen Aberglauben sind auch heute nicht ausgestorben.

im spiegel siehst du
dich mit geschlossenen augen
in versuchung zu versuchen
den sandkornkern wahrheit
in den sandburgen deiner phantasie
aus den augen zu verlieren
nicht aus den augen zu reiben
in keinen spiegel zu treiben
ist nicht leicht
mit geschlossenen augen

Was verleiht denn dem Spiegel diese Faszination?
Auf die Ursprünge der menschlichen Identität, des „Ich“ kommend, spricht der französische Psychoanalytiker Jacques Lacan vom „Spiegelmenschen“ (18).
Sein Spiegelbild übe auf ein Kind so große Faszination nicht weil es seine bereits vorhandene Identität bestätige, sondern weil es diese erst konstituiere. Und zwar weil dieses Bild „anders“ sei, „dem Kind heterogen“ und „entfremdend“ wirke und das Kind zu Identität mit etwas Fremden führe. Der Weg zu sich selbst führe über täuschend bekannte Fremde. Diese „Täuschung“ wiederhole sich immer wieder auch im Erwachsenenleben, weil auch ein Erwachsene im eigenen Spiegelbild zuerst was fremdes sieht, um dann sich als sich zu erkennen.
Es muss eine „Demarkationslinie“ geben, die zwischen dem Betrachter und ihm im Spiegel entgegenstrebendem Bild liegt und seine Identität sichert.
Ich kann mir gut vorstellen, dass in der „magischen“ Situation der Dunkelkammer diese Linie sich lockert, so dass das eigene Bild mit Spiegelbild eines fremden verschmilzt.
Dabei spielen auch die „allzu menschlichen“, wieder erkennungsfähigen Bildsituationen eine große Rolle, von denen Hans Bunge selbst als von „bildimmanenten Beziehungsstrukturen“ spricht.
Gerade das „Bildimmanente“, Allgemeingültige der Situation und deren „Neutralität“ ist es offensichtlich, was die eigenen Widerstände umgehen lässt, um den Weg zu den ureigenen Bildern zu finden, die sich sonst hinter der „Schweigermauer“ der abgespaltenen Gefühle verbergen.
Die sich irgendwann zu den im Gedächtnis auftauchenden eigenen Bilder aufgebaute Gefühlsperre wird aufgehoben, situationsähnliche eigene Bilder werden wieder erkannt (oder auch verkannt?), der früher abgespaltete Affekt wird erlebt, befreit und zugelassen. Die Mauer bricht ein.

+ + +

Aus der hier präsentierten Bildauswahl lassen sich nicht unbedingt eindeutige Rückschlüsse auf die persönliche Biographie des Autors ziehen. Es bleibt immer noch eine „kollektive“ Bildbiographie, die Hans Bunge uns zeigt. Als solche ist sie wiederum selbstverständlich auch Teil seiner eigenen.
Es ist doch erstaunlich, „was Alltagsfotos erzählen können“ (20).

„... wie das Wort als Mittel zur Einung der Menschen dient, so auch die Kunst. Die Besonderheit jedoch, die dieses Kommunikationsmittel von der Kommunikation durch das Wort unterscheidet, besteht darin, dass der Mensch durch das Wort einem anderen seine Gedanken vermittelt, durch die Kunst aber die Menschen ihre Gefühle vermitteln“ (L. Tolstoi, 12)

+ + + alexander geimer

man denke nur daran, dass “it is surprisingly easy to implant false memories into one quarter of people - and if you can be bothered to fake up a picture to go with the memory, you can increase that fraction to two-thirds of people”
(© Karl S. Kruszelnicki Pty Ltd 2004. More 'Great Moments'. Home ©2004 ABC)

allerdings sollte man nicht vergessen, dass „ kein Schaffender zu hoch steht, um nicht Objekt der Forschung zu sein. Das ist der Tribut an die Allgemeinheit, an die jeder Einzelne kraft der sozialen Basis alles Menschlichen gekettet ist; und von ihm kann ihn niemand jemals entbinden“ (19)

Zitierte Literatur:
1. Julian Silvermann auf der Konferenz „Developmental Biology of the Affectional Bond“ 1980 in Big Sur in Kalifornien. Zit.: Ferguson, M. (Hrsg). Neue Türen öffnen. VAK Verlag, 1993
2. Ausgemalt. Neue Bilder von Hans Bunge. Katalog einer Ausstellung in Mai 2001 in Hamburg
3. B. Chatwin. Brief an Tom Maschler v. 24.02.1969.
In: Der Traum des Ruhelosen. Fischer, 1998
4. Mitscherlich, A.
Aggression und Anpassung. In: Die Idee des Friedens und die menschliche Aggressivität. Suhrkamp, 1971
5. Hört ihr die Kinder weinen. Eine psychogenetische Geschichte der Kindheit. Herausgegeben von Lloyd de Mause. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, 1980
6. Second Nature. Environmental Enrichment for Captive Animals.
Ed. by David J. Shepherdson et.al. Smithsonian Institution Press, 1998
7. Miller, Alice
Bilder einer Kindheit. 66 Aquarelle und ein Essay. Suhrkamp. 1985
8. Corsini, Raymond J. Handbuch der Psychotherapie. Herausgeber und Bearbeiter der deutschen Ausgabe Gerd Wenninger, 2 Bänder. Beltz Verlag, 1983
9. Dührssen, A. Die biographische Anamnese unter tiefpsychologischem Aspekt
V&R 1990
10. Zech, Rainer (1988): Kollektive-Autobiografie-Forschung. Begründung einer Methode zur Erforschung von Prozessen individueller Persönlichkeitsentwicklung, Hannover: Expressum
11. Busse, Stefan; Ehses, Christiane; Zech, Rainer (2000): Kollektive-Autobiografie-Forschung (KAF) als subjektwissenschaftliche Methode.
12.. Tolstoi, Leo N. Was ist Kunst ? In: Ästhetische Schriften, Berlin, 1968
13.Richter, H.E. Eltern, Kind und Neurose. Psychoanalyse der kindlichen Rolle.
Rowohlt, 1970
14. Miller, Alice. Abbruch der Schweigemauer. Die Wahrheit der Fakten.
Hamburg: Hoffman und Campe, 1993
15. Trought the looking glass and what Alice found there. Whitcombe's Story Books Christchurch, NZ Whitcombe & Tombs,1960
16. Linke, Detlef B.
Kunst und Gehirn. Die Eroberung des Unsichtbaren. Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2001
17. Lorenz, K.
Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens dtv, 1993
18. Lacan, J. Das Spiegelstadium als Bildner der Ich – Funktion.
Zit.: Schellenbaum, P. Die Wunde der Ungeliebten. Blockierung und Verlebendigung der Liebe. Kösel, 1989
19. Fuchs, E.
Geschichte der erotischen Kunst. Band 2: Das individuelle Problem. Erster Band. Albert Langen, München, 1923
20. Filiale für Erinnerung auf Zeit. 2.-6. September 2000. Hamburger Kammerspiele

nach oben  Zum Seitenanfang